Man liest und hört es immer wieder: Cyberstraftaten häufen sich.
Hier eine Firma, dort eine Behörde – sogar der Bundestag und ein Universitätsklinikum wurden schon Opfer eines Hacker-Angri...
Hohe Produktionskosten stehen individuellen Produkten oft im Weg. Eine Lösung können hier Produktkonfiguratoren sein. Was es hier bei der Einführung zu beachten gilt, welche Mehrwerte Sie bieten...
Die Bedrohung durch Cybercrime wächst stetig. Jedes Unternehmen kann davon betroffen sein und gerade jetzt, da Viele im HomeOffice arbeiten, ist die Angriffsfläche für Hacker größer als zuvor. W...
Die Branche Elektronik & Hightech hat mit der Coronakrise eine enorme Beschleunigung erfahren. Dennoch gilt es weiterhin, die Angebote schnellstmöglich zu bearbeiten, hohe Qualitätsanforderu...
Process Mining macht sichtbar, was tatsächlich in den Systemen - und damit im Unternehmen - abläuft. Mithilfe von digitalen Spuren können Geschäftsprozesse rekonstruiert, ausgewertet und somit a...
Die GW St. Pölten ist mit rund 530 Mitarbeitern einer der größten integrativen Betriebe Österreichs. 70% ihrer Angestellten sind Menschen mit Behinderungen. Wie der Arbeitsalltag bei GW St. Pölt...
Der Maschinen- und Anlagenbau meistert täglich die verschiedensten Herausforderungen. Wie ein starkes ERP-System hier Rückhalt bietet und worauf bei der Auswahl besonders zu achten ist, das verr...
Wie nachhaltig ist die Cloud und bedeutet „ökologisch“ gleichzeitig auch „teuer“?
Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut...
Daten erklären rückwirkend, warum etwas passiert ist. Wie man aus den Daten der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft ableiten kann, wo wir heute bereits stehen und was morgen möglich sein wir...
Das Ziel von Subventionen ist, Entwicklungen anzuschieben, zu beschleunigen und somit die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, Branchen und der Wirtschaft zu verbessern. Sonja Stockhausen, Geschä...