Mensch oder Maschine? Warum es hier kein Entweder-oder gibt und wie die Produktion der Zukunft durch das Zusammenspiel von künstlicher und menschlicher Intelligenz aussieht, das erklärt Prof. Dr...
Mehr Agilität und erhöhte Datensicherheit: Dr. Rudolf Pichler und Alexander Szameitat erklären, wie sie das mit dem Forschungsprojekt in der Pilotfabrik der TU Graz erreichen und zeigen, wie die...
Seit dem letzten Jahr steht bei vielen nicht mehr nur das Essen, sondern auch der Laptop auf dem Küchentisch. Petra Henn, HR-Leiterin bei proALPHA, spricht über die Vorteile und Herausforderunge...
Mittelständische Zulieferbetriebe im Automobil-Sektor kämpfen in der Krise gegen die Folgen sinkender Umsätze und großer Unsicherheit. Viele sind gefordert, neue Wege zu gehen. Digitalisierung b...
„Wenn man 100m läuft und die Stoppuhr nicht einschaltet, wird man auch nie feststellen können, ob man schneller geworden ist.“
Was diese Aussage mit Business Process Management und Process...
Fabriksysteme müssen zunehmend flexibel und wandelbar sein. Production Level 4 beschreibt dabei das Level an autonomer Produktion, welches proALPHA und die weiteren Forschungspartner der SmartFa...
Die neue proALPHA 7.2 ist wieder einmal vollgepackt mit neuen Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden und wir gehen ganz neue Wege in der Produktentwicklung. Christopher Decker, Direkt...
Umfangreiche funktionale Verbesserungen, brandneue nützliche Features und eine verbesserte Benutzeroberfläche – das alles und noch Vieles mehr hält die neue Software-Version proALPHA 7.2 bereit....
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein…“. Doch wie sieht es in der Wolke aus? Immer häufiger lagern mittelständische Unternehmen die ERP-Lösung in die Cloud aus. Und das bietet ...
Wenn Profis am Werk sind, stimmt das Ergebnis. Auch in einem ERP-Projekt. Denn ohne Experten tauchen ganz schnell Probleme auf, die sich potenzieren und den Projekterfolg gefährden können. Tobia...