Digital genial – Digitalisierung kompakt verpackt

Digital genial – Digitalisierung kompakt verpackt

Bevor es hackt: Mit Datensicherheit auf Nummer sicher gehen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Man liest und hört es immer wieder: Cyberstraftaten häufen sich.
Hier eine Firma, dort eine Behörde – sogar der Bundestag und ein Universitätsklinikum wurden schon Opfer eines Hacker-Angriffs. Niemand ist dagegen gefeit, egal ob riesiger Konzern, mittelständisches Unternehmen oder die Privatperson daheim. Es gilt: Saftey First!
Wie Sie Datensicherheit richtig angehen, wie es damit im Homeoffice aussieht und welche Schwachstellen das mobile Arbeiten hat, das verrät uns Carsten Knoop, Gründer und Geschäftsführer der audatis Group, einer Unternehmensberatung für Datenschutz und Informationssicherheit.

Kunden mit Vielfalt begeistern – So profitieren Sie vom Variantenmanagement

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hohe Produktionskosten stehen individuellen Produkten oft im Weg. Eine Lösung können hier Produktkonfiguratoren sein. Was es hier bei der Einführung zu beachten gilt, welche Mehrwerte Sie bieten und warum das Thema Variantenmanagement für Sie wichtig ist, das erklärt uns Neil Schweden, Leiter des Competence Center Variantenmanagement bei proALPHA, in dieser Podcast-Episode.

Cybercrime – Ihr Netzwerk aus Perspektive der Hacker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bedrohung durch Cybercrime wächst stetig. Jedes Unternehmen kann davon betroffen sein und gerade jetzt, da Viele im HomeOffice arbeiten, ist die Angriffsfläche für Hacker größer als zuvor. Wer sich effektiv schützen will, muss sicherstellen, keine Lücken im eigenen IT-System zuzulassen. Wir sprechen mit Patrick Hof, Geschäftsführer bei RedTeam Pentesting, was Unternehmen tun können, um die eigenen Lücken zu finden und zu schließen.

Spannung garantiert: Wie das ERP-System in der Branche "Elektronik & Hightech" unterstützt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Branche Elektronik & Hightech hat mit der Coronakrise eine enorme Beschleunigung erfahren. Dennoch gilt es weiterhin, die Angebote schnellstmöglich zu bearbeiten, hohe Qualitätsanforderungen zu erfüllen und dabei eine größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten. Wie kann ein modernes ERP-System hier Rückhalt bieten? Björn Lampe, Teamleiter unseres Kompetenzcenters für Elektronik & Hightech, gibt uns hier Antworten und Tipps, worauf bei der ERP-Auswahl besonders zu achten ist.

Process Mining: Digitale Spuren bringen Geschäftsprozesse auf Vordermann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Process Mining macht sichtbar, was tatsächlich in den Systemen - und damit im Unternehmen - abläuft. Mithilfe von digitalen Spuren können Geschäftsprozesse rekonstruiert, ausgewertet und somit auch optimiert werden. Wie das genau funktioniert, was es dafür braucht und welche Vorteile sich dem Mittelstand dadurch bieten, das erklärt Til Warnecke, Leiter Methodenentwicklung bei proALPHA.

Digitalisierung trifft auf Handicap - Arbeitsalltag bei der GW St. Pölten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die GW St. Pölten ist mit rund 530 Mitarbeitern einer der größten integrativen Betriebe Österreichs. 70% ihrer Angestellten sind Menschen mit Behinderungen. Wie der Arbeitsalltag bei GW St. Pölten aussieht, welche Maßnahmen der Betrieb zur Unterstützung seiner Mitarbeiter umsetzt und wie die Digitalisierung hier unter die Arme greift, das erzählt uns Josef Müller, Prokurist und Bereichsleiter QM/Organisation & Innovation bei GW St. Pölten.

Herausforderung Maschinen- und Anlagenbau: Wie das ERP-System unterstützt und was es zu beachten gilt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Maschinen- und Anlagenbau meistert täglich die verschiedensten Herausforderungen. Wie ein starkes ERP-System hier Rückhalt bietet und worauf bei der Auswahl besonders zu achten ist, das verrät uns Florian Trzeciok, Expert Consultant und Teamleiter des Kompetenzcenters für Maschinen- und Anlagenbau bei proALPHA. Außerdem im Gepäck: Welche Tipps Maschinen- und Anlagenbauer unbedingt vor einer ERP-Einführung kennen sollen.

Öko? Logisch! Wenn Digitalisierung auf Nachhaltigkeit trifft

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie nachhaltig ist die Cloud und bedeutet „ökologisch“ gleichzeitig auch „teuer“?
Dr.-Ing. Stephan Ramesohl, Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, räumt mit Vorurteilen auf und spricht mit uns darüber, wie sich Digitalisierung auf die Umwelt auswirkt.

Blick in die Zukunft: Mit Advanced Analytics wissen, was kommt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Daten erklären rückwirkend, warum etwas passiert ist. Wie man aus den Daten der Vergangenheit Prognosen für die Zukunft ableiten kann, wo wir heute bereits stehen und was morgen möglich sein wird, das verrät uns Stefan Dornseifer, Head of proALPHA Business Unit Advanced Analytics.

Jetzt abkassieren: Förderprogramme für mittelständische Unternehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Ziel von Subventionen ist, Entwicklungen anzuschieben, zu beschleunigen und somit die Leistungsfähigkeit von Unternehmen, Branchen und der Wirtschaft zu verbessern. Sonja Stockhausen, Geschäftsführerin GEWI GmbH & Co. KG, betrachtet verschiedene Dimensionen von Förderprogrammen für den Mittelstand und gibt wertvolle Tipps.

Über diesen Podcast

Kompakt verpackt begleiten wir DIE Digitalisierungsthemen des Mittelstandes – egal ob, Cybersecurity, nachhaltiges Energiemanagement oder der Weg in die Cloud… – authentisch und praxisnah. Denn wir machen da weiter, wo normale ERP-Lösungen enden.